ÖKOLOG

Seit Anbeginn werden in unserer Schule ökologische Projekte durchgeführt. So wurde beispielsweise nicht nur Müll gesammelt und in Klassen auf gesunde Ernährung geachtet, sondern es wurden auch Bäume und Sträucher gepflanzt. 

2002 wurden wir als ÖKOLOG-Schule zertifiziert mit unserer Lehrerin SR HOL Dipl- Päd. Marikka Thallinger als Koordinatorin. Seitdem werden jährlich klassen- und schulstufenübergreifende Projekte mit der gesamten Schulgemeinschaft durchgeführt. Den SchülerInnen der MS Weer werden hierbei Kompetenzen dafür mitgegeben, nachhaltigen Umweltschutz zu praktizieren und in ihre Lebensgestaltung miteinzuplanen, um folglich auch mehr Verständnis für Vorgänge in und um die Natur zu erlangen. Angesichts der sich immer mehr zuspitzenden Weltklimakrise zeugt dies von immenser Wichtigkeit. Einen kleinen Einblick in vergangene Projekte gibt in den Jahresberichten von ÖKOLOG und HIER nachzulesen.

Übersicht Ökologprojekte und Auszeichnungen_Ausschnitt aus unserer Schulzeitung 50 Jahre MS Weer

Newsbeiträge zum Ökolog-Schwerpunkt

Besuch Großhändler EuroGast - Abschlussfoto der Exkursion
Exkursion - Vom Feld bis ins Geschäft

Am 11. Juni 2025 unternahm die 3a Klasse eine spannende Exkursion, bei der die SchülerInnen verschiedene Stationen der Lebensmittelproduktion bzw. Lebensmittelverarbeitung kennenlernen durften.

wk1
Weer klaubt auf 2025

"Weer klaubt auf" 2005

Seminarbäuerin Verena Müssigang erklärt - die SchülerInnen sitzen im Sitzkreis
Landwirtschaft macht Schule - Einkaufen mit Köpfchen

Seminarbäuerin Verena Müssigang behandelte mit unseren 2. Klässlern im Workshop „Einkaufen mit Köpfchen“ die Bedeutung von bewussten Kaufentscheidungen für die Umwelt sowie die Gesundheit. Die SchülerInnen vertieften ihr Wissen über die Vorteile regionaler und saisonaler Lebensmittel und bekamen Tipps für nachhaltiges Einkaufen.

Gruppe gemischt
Wandertag nach Gnadenwald

1abc gemeinsam unterwegs

Schüler mit Sponsorprodukten von Gardena
Installation der GARDENA Bewässerungsanlage

Die Firma Gardena und die Sprengelgemeinden ermöglichten uns im heurigen Schuljahr eine automatische Bewässerungsanlage zu installieren. Motivierte Schüler:innen halfen dabei diese in der Freiluftklasse zu verlegen.

Weltladen
4a besucht Weltladen in Hall

Die 4a besuchte im Rahmen des Englischunterrichts den Weltladen in Hall, wo uns die Geschäftsleiterin viel zum Thema Fairtrade erzählte.

Bedeutung von Nachhaltigkeit als Zeichnung
Osterrallye: Nachhaltigkeit im Alltag

Klasse 1c sucht und findet ihren umweltbewussten Osterhasen

Müll2
Weer klaubt auf

Die 1. und 2. Klassen beteiligten sich an der Akton "Weer klaubt auf". Es wurde sehr viel Müll in verschiedenen Bereichen unseres Dorfes gesammelt. Anschließend erhielten wir eine Jause von der Gemeinde - vielen Dank!

Landwirtschaft macht Schule
Landwirtschaft macht Schule

Landwirtschaft macht Schule - Bäuerinnen gestalten eine Schulstunde

Frau Köchler Monika erklärte den Schülerinnen und Schüler der 2a alles zum Thema Apfel.

Wir konnten auch die bekanntesten heimischen Apfelsorten verkosten. Vielen Dank!

1c
Naturparktage der ersten Klassen

Die ersten Klassen begaben sich auf Exkursion!